Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der mbm-management / Alte Fabrik Mühlhofen  für den Verkauf von Eintrittskarten

 

Die mbm-management / Alte Fabrik Mühlhofen, Daisendorfer Str. 4, 88690 Uhldingen-Mühlhofen (nachfolgend „mbm-management“ oder „Veranstalter“ genannt) führt Kulturveranstaltungen durch und verkauft für diese Eintrittskarten (nachfolgend „Tickets“ genannt) an Endkunden.

Dementsprechend kommen durch den Kauf eines Tickets vertragliche Beziehungen im Hinblick auf die Veranstaltung und den Veranstaltungsbesuch zwischen dem Ticketinhaber (nachfolgend „Kunde“ genannt) und dem Veranstalter zustande.

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für den Verkauf von Tickets an Kunden (nachfolgend „Ticketverkauf“ oder „Verkauf von Tickets“ genannt). Ferner gelten diese AGB für den Kauf von Gutscheinen und sonstige Artikeln.

 

2. Vertrag zwischen Kunden und Veranstalter

Durch den Kauf eines Tickets kommt ein Vertrag über den Veranstaltungsbesuch ausschließlich zwischen dem Kunden und dem Veranstalter zustande.

 

3. Vertragsschluss

3.1 Ein Ticketkauf kommt durch die E-Mail von mbm-management zustande, mit der dem Kunden eine vorausgegangene Online-Bestellung bestätigt wird. Das Angebot für den Vertragsabschluss geht dabei vom Kunden aus, sobald er online seine Ticketbestellung aufgegeben hat. Mit der Bestätigung bzw. dem Versand des Tickets kommt ein Vertrag über den Veranstaltungsbesuch zwischen dem Kunden und dem Veranstalter zustande.

 

3.2 Der Kunde bestätigt im Online-Buchungsprozess den dort aufgeführten Ticketendpreis sowie eventuelle Versandkosten und Gebühren. Die Preise und Gebühren aller gewünschten Tickets werden ausgewiesen. Sämtliche Preisangaben im Bestellprozess verstehen sich inklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer. Die vor Vertragsschluss angezeigten Gebühren sind Bestandteil des Vertrags zwischen dem Kunden und dem Veranstalter.

 

3.3 Der Veranstalter hat das Recht, nicht bezahlte Tickets in den Vorverkauf zurückzugeben. In diesem Fall besteht weiterhin der Anspruch auf Zahlung der vertraglich geschuldeten Vorverkaufs-, System-, Bearbeitungs- und Versandgebühren. Weitergehende Schadenersatzansprüche des Veranstalters aus dessen Vertragsverhältnis mit dem Kunden bleiben gegebenenfalls daneben bestehen.

 

4. Zahlung und Lieferung

4.1 mbm-management übernimmt im Rahmen des Verkaufs von Tickets und Artikeln auch die Zahlungsabwicklung. Zu diesem Zweck kann mbm-management die Gesamtsumme gegenüber dem Kunden geltend machen, vereinnahmen und – sofern erforderlich – die fälligen Beträge außergerichtlich und/oder gerichtlich gegenüber dem Kunden geltend machen. „Gesamtsumme“ im Sinn dieser AGB ist der Kaufpreis für das Ticket / den Artikel, inklusive aller Gebühren und Versandkosten, die beim Ticketkauf bzw. Kauf mit dem Kunden vereinbart werden.

 

4.2 mbm-management bietet zur Bezahlung der Gesamtsumme grundsätzlich folgende Zahlungsarten an: Bar-/EC-Zahlung, Überweisung. Die für den jeweiligen Kauf möglichen Zahlungsarten werden dem Kunden ausgewiesen.

 

4.3 Bei einer Lieferung von Tickets in das Nicht-EU-Ausland fallen keine Zölle, Steuern oder Gebühren an.

 

Die Gesamtsumme ist grundsätzlich nach Abschluss des Vertrags sofort zur Zahlung fällig.

 

5. Überprüfung der Tickets

Der Kunde ist verpflichtet, die Tickets unverzüglich nach Erhalt auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben auf dem Ticket (Name, Datum, Uhrzeit der Veranstaltung, Ticketpreis etc.) zu überprüfen. Reklamationen sind gegenüber mbm-management unverzüglich in Textform (E-Mail, Brief) zu erklären.

 

6. Besondere Bedingungen für Online-Versand von Tickets

6.1 Beim Online-Versand druckt der Kunde das ihm zugesandte Ticket selbst aus. Die Eindeutigkeit des Tickets ist hierbei durch den aufgedruckten Barcode gegeben, der beim Zutritt zur Veranstaltung mit einem Barcodescanner überprüft wird. Der mehrfache Besuch einer Veranstaltung durch vervielfältigte Tickets ist somit unmöglich.

 

6.2 Der Kunde ist verpflichtet, das Ticket vor einer Vervielfältigung oder Nutzung durch Dritte geschützt aufzubewahren. Bei Verlust und/oder Missbrauch des Tickets besteht kein Anspruch des Kunden auf Besuch der Veranstaltung oder Erstattung des Ticketkaufpreises.

 

7. Kein gewerblicher Weiterverkauf von Tickets

7.1 Tickets werden nur an Endkunden verkauft. Ein gewerblicher Weiterverkauf ist grundsätzlich verboten, sofern dies nicht beim Kauf anders vereinbart wurde.

 

7.2 Ein nicht gewerblicher Weiterverkauf von Tickets an Dritte ist nur zulässig, wenn der Dritte keinen höheren Preis als den auf dem Ticket aufgedruckten Preis bezahlt und alle Vertragspflichten des Kunden übernimmt.

 

7.3 Bei einem Verstoß gegen Ziffer 7.1 oder 7.2 hat der jeweilige Veranstalter das Recht, das betreffende Ticket zu sperren und/oder dem Ticketinhaber den Zutritt zur Veranstaltung ersatzlos zu verweigern.

 

8. Nichtbestehen bzw. Bestehen eines Widerrufsrechts

8.1 Widerrufsrecht

Nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB ist bei Fernabsatzverträgen über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, die einen spezifischen Termin oder Zeitraum für die Leistungserbringung vorsehen, ein Widerrufsrecht ausgeschlossen. Dem Kunden steht daher kein Widerrufsrecht für die Bestellung der von mbm-management angebotenen Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, insbesondere Bestellungen von Tickets für Veranstaltungen, zu. Jede Bestellung eines Tickets ist daher unmittelbar nach Bestätigung durch mbm-management bindend und verpflichtet den Kunden zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Tickets.

 

Für alle übrigen Bestellungen (Käufe) von anderen Artikeln/Leistungen steht dem Kunden ein Widerrufsrecht zu.


Stand: 01.01.2024